Liebe Besucherinnen und Besucher,
die DITIB Zentralmoschee Essen bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die über religiöse Angebote hinausgehen und die sozialen, kulturellen und sportlichen Bedürfnisse unserer Gemeinschaft abdecken. Dabei verstehen wir Integration als einen fortlaufenden Prozess, der bereits in jungen Jahren beginnt. Seit 1984 setzt sich die DITIB Zentralmoschee Essen aktiv dafür ein, die Integration von Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft zu fördern.
Unser umfangreiches Angebot ist in verschiedene Bereiche unterteilt, um die Bedürfnisse unserer unterschiedlichen Zielgruppen bestmöglich zu bedienen:
- Bildung und Kultur: Wir bieten Integrationskurse, Sprach- und Alphabetisierungskurse sowie Seminare und Konferenzen zu verschiedenen Themen an. Außerdem organisieren wir kulturelle und musische Veranstaltungen, um den Austausch und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern.
- Jugendabteilung: Unsere Jugendlichen werden von fachlich geschulten Pädagoginnen und Pädagogen betreut und beraten. Wir bieten Freizeitmöglichkeiten, wie Sportangebote, sowie Bildungsseminare zu Themen wie schulische und berufliche Orientierung. Durch gezielte Projekte, zum Beispiel mit der IHK, helfen wir den Jugendlichen, ihre Ressourcen zu erkennen und sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
- Frauenabteilung: Unsere Frauenabteilung bietet psychologische und pädagogische Beratung für Migrantinnen aller Altersgruppen. Darüber hinaus organisieren wir Freizeitangebote wie Ausflüge, Kirmesbesuche und Seniorinnenfrühstücke, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
- Interkultureller und interreligiöser Dialog: Wir fördern den Austausch zwischen Jugendlichen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe. In einem respektvollen Dialog lernen sie, ihre Ansichten zu teilen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.
Durch diese vielfältigen Aktivitäten tragen wir dazu bei, dass unsere Gemeinschaft wächst, sich weiterentwickelt und ein starkes, respektvolles Miteinander lebt.