Soziale Projekte der DITIB Essen Zentralmoschee – Jugend

Die DITIB Essen Zentralmoschee engagiert sich mit einer Vielzahl von sozialen Projekten, um die soziale Integration und das Wohlbefinden der Jugendlichen in unserer Gemeinde zu fördern. Ziel unserer Arbeit ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich sowohl religiös als auch persönlich entfalten können. Dabei möchten wir sie dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.

Unsere sozialen Projekte für Jugendliche bieten eine wertvolle Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Von Bildungs- und Freizeitangeboten bis hin zu gesellschaftlichem Engagement – bei uns können junge Menschen ihre Talente und Fähigkeiten entdecken und das volle Potenzial entfalten. Zu unseren Projekten gehören unter anderem:

  • SauberZauber: Dieses Projekt zielt darauf ab, das Umweltbewusstsein der Jugendlichen zu stärken. Gemeinsam nehmen sie an Aufräumaktionen in der Nachbarschaft und in öffentlichen Bereichen teil. „SauberZauber“ fördert den Zusammenhalt und zeigt, wie jeder Einzelne durch kleine Taten einen großen Unterschied für die Gemeinschaft und die Umwelt machen kann.
  • Green Iftar: Im Ramadan legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Mit unserem „Green Iftar“-Projekt bieten wir umweltfreundliche und gesunde Fastenbrechen-Mahlzeiten an. Hierbei setzen wir auf regionale und saisonale Produkte sowie nachhaltige Verpackungen, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig eine gesunde Ernährung zu fördern.
  • Gemeinschaftliches Fastenbrechen: Während des Ramadan laden wir alle Mitglieder der Gemeinde zu gemeinsamen Fastenbrechen-Mahlzeiten ein. Diese geselligen Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen den Austausch zwischen den Generationen und Kulturen, was zu einem besseren Verständnis füreinander führt.
  • Obdachlosenhilfe: Unsere Jugendlichen engagieren sich aktiv in der Unterstützung von Obdachlosen. Sie sammeln Spenden, bereiten Mahlzeiten vor und organisieren Hilfsaktionen, um Menschen in Not zu helfen. Diese Erfahrungen fördern Empathie und den Sinn für soziale Verantwortung.
  • Interkulturelle Veranstaltungen: Wir organisieren regelmäßig interkulturelle Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Religion fördern. Diese Veranstaltungen ermöglichen es, kulturelle Vielfalt zu erleben, Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.
  • Sportveranstaltungen: Sport ist eine hervorragende Möglichkeit, Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken. Unsere Sportveranstaltungen bieten den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness zu fördern, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit und Fairness zu entwickeln.

Diese vielfältigen Projekte tragen dazu bei, die Jugendlichen nicht nur in ihrer religiösen und sozialen Entwicklung zu fördern, sondern auch in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und Integration. Wir bieten ihnen die Chance, in einer unterstützenden und respektvollen Umgebung zu wachsen und ihre Talente zu entfalten.

Wir laden alle jungen Menschen in unserer Gemeinde ein, sich aktiv an diesen Projekten zu beteiligen und gemeinsam eine starke, solidarische Gemeinschaft aufzubauen.

Ansprechpartner (männlich)

Sergen Sedef

Vorsitzender Jugendvorstand

Kontakdaten

Ansprechpartner (weiblich)

Özge Sakibe Türker

Vorsitzende Jugendvorstand

Kontakdaten

Soziale Netze

DITIB Zentralmoschee Essen Facebook Seite DITIB Zentralmoschee Essen Instagram Seite DITIB Zentralmoschee Essen TikTok Seite