Frauenarbeit der DITIB

Die DITIB – Türkisch Islamische Gemeinde zu Essen hat einen autonomen Frauenvorstand. Dieser Vorstand vertritt die Frauen der Gemeinde in der Zentral Moschee der DITIB Gemeinde Essen und setzt sich für folgende Ziele ein:

  • Förderung und Verrichtung der religiösen Dienste
  • Förderung des interreligiösen Dialoges
  • Förderung der Kultur
  • Förderung des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen, Völkerverständigung und Toleranz
  • Soziale Betreuung und Beratung der Gemeindemitglieder
  • Koordinierung und Betreuung religiöser, kultureller und sozialer Aktivitäten der Ortsgemeinden
  • Koordinierung und Förderung der Integrationsarbeit in den Gemeinden
  • Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache durch Migranten/innen
  • Errichtung und Erhaltung der Gebetsstätten und Moscheen
  • Förderung von Sport und Jugendarbeit
  • Förderung von Seniorenarbeit
  • Förderung von Bildung und Studium
  • Hilfsaktionen für Opfer von Naturkatastrophen
  • Beratung und Hilfestellungen bei Wallfahrten
  • Weiter- und Fortbildung der Vorstände in den Ortsvereinen
  • Förderung und Angebote für Frauenarbeit und frauenspezifische Beratung
  • Hilfestellung in Todesfällen (seelsorgerisch)
  • Telefonseelsorge
  • Erstellung von religiösen Gutachten

Angebote für Frauen

Die Frauenarbeit bildet bei der Struktur unserer Gemeinde das Fundament und ist für uns unverzichtbar. Die Frauen unserer Gemeinde sind an allen Aktivitäten und Ebenen der Gemeinde beteiligt.
Es ist sehr wichtig, dass die muslimischen Frauen am gesellschaftlichen Leben gestalterisch teilnehmen. Um diese aktive Beteiligung zu ermöglichen, haben wir folgende Frauenbegegnungsstätten eingerichtet. Auch mit Hilfe von Fachpersonal bieten wir folgende Angebote für Frauen an:

  • Hilfe und Beratung für Frauen, die im Rahmen der Familienzusammenführung nach Deutschland gezogen sind
  • Bildungsangebote, wie Deutsch- und Weiterbildungskurse
  • Wöchentliches gemeinsames Frühstück
  • Erziehungshilfeangebote
  • Familiäre Konfliktberatung
  • Regelmäßige Begegnungsabende
  • Informations- und Diskussionsveranstaltungen
  • Aufklärung in Gesundheitsfragen (Einladung von Referenten)
  • gemeinsame Ausflüge und Exkursionen
  • Beteiligung an Straßen- und Nachbarschaftsfesten
  • Kirmesveranstaltungen zum Zwecke der Unterstützung des Gemeindelebens
  • Professionelle Kochkurse von ausgebildeten Fachkräften
  • Besondere Sportangebote nur für Frauen

Ansprechpartnerin

Şemsi Türker

Vorsitzende der Frauen

Kontakdaten